So lässt sich in kurzen Worten das Ergebnis der Podiumsdiskussion am 4.6. in Egeln mit dem Bürgermeisterkandidaten Reinhard Köpke und dem Landtagsabgeordneten Christoph Erdmenger zusammen fassen.
Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion stand die Umsetzung der Wahlziele zur Energiepolitik und dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aus dem Programm “MEHR GRÜN. FÜR EGELN!”.
“Für eine effektive Umsetzung meiner Wahlziele ist eine Unterstützung auf Landesebene nötig. Hilfe und Sachverstand auf dieser Ebene bieten die Landtagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Ich freue mich über die Unterstützung und den heutigen Besuch von Christoph Erdmenger”, so Köpke in seiner Eröffnungrede.
Köpke erläuterte mit Hilfe einer vorbereiteten Präsentation die aktuelle Situation des öffentlichen Nahverkehrs im Salzlandkreis und die Anbindung von Egeln. Christoph Erdmenger in seiner Analyse hierzu: „Im Salzlandkreis läuft etwas schief im Nahverkehr. Die Fahrgastzahlen sind trotz der hohen Benzinpreise seit 2005 um 30 Prozent gesunken. Das liegt zwar auch am Bevölkerungsschwund, aber der macht nur 7 Prozent aus. Heute fährt jeder Salzländer im Durchschnitt nur fünfmal im Jahr Bus. Der dünnbesiedelte Kreis Wittenberg zeigt, dass es auch anders geht. Dort haben sich die Fahrgastzahlen seit 2005 verdreifacht und inzwischen fährt jeder Wittenberger 11 mal im Jahr Bus. Das Rezept lautet: Kleinere, preisgünstige Busse und mehr flexible Bedienung.“
„Ich fahre gerne mit Bus und Bahn – aber von Dessau oder Magdeburg nach Egeln zu kommen ist abends eine Zumutung. Und nach Hause kommt man gar nicht. Daher bin ich ab Magdeburg mit dem Auto weitergefahren.“, so Christoph Erdmenger auf die Frage, warum er denn mit dem PKW nach Egeln gekommen ist.
Im Anschluss an die Diskussion über den Nahverkehr wurde die Energiepolitik und die Auswirkungen auf Egeln diskutiert. Köpke erläuterte die anstehende Erweiterung des Egelner Windparks. Ein entsprechender Antrag wurde vom Stadtrat beschlossen.
“Ein Ausbau der Erneuerbaren Energieen ist stets zu begrüßen. Dennoch müssen wir unser Augenmerk auf Repowering legen”, so Köpke, heißt: Ersatz von älteren Anlagen durch neue, leistungsfähigere am gleichen Standort. Dadurch wird auch eine neue Flächenversiegelung vermieden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Statement zur Landratswahl
Wir gratulieren dem Wahlsieger Markus Bauer zur Wahl. Im Vorfeld hatten wir uns für eine Unterstützung ausgesprochen. Damit wurde der Grundstein für eine weitere gute Zusammenarbeit gelegt. Wir werden jetzt…
Weiterlesen »
Erst zu teuer, dann zu billig?
Pressemitteilung Reinhard Köpke, Fraktionsvorsitzender, Grüne im Stadtrat Egeln: Das Drama um das Familienunternehmen Haubold hat eine Dimension des Nichtfassbaren erreicht. So langsam kommt es wohl jedem so vor, als ob…
Weiterlesen »
Vertrauen und politische Integrität bleiben auf der Strecke
PM der Ortsgruppe Egeln Wie wir der Volksstimme am 14.09.2020 entnehmen konnten, gab es jetzt eine Entscheidung der Vergabekammer in Sachen Haubold. Die Wertung der Vergabekammer, dass das Ausschreibungsverfahren gegen…
Weiterlesen »