Am 12. Dezember 2024 haben die Vertreter von Bündnis90/Die Grünen im Wahlkreis 69
Peter Dittmann einstimmig zu ihrem Direktkandidaten für die Bundestagswahl in
Magdeburg und in Teilen des Salzlandkreises (dies betrifft Barby, Schönebeck (Elbe),
Calbe (Saale) sowie Bördeland) gewählt.
Mit seiner klaren Vision für die Region und seiner umfassenden fachlichen Expertise
setzte er sich überzeugend durch.
Der 35-jährige Diplom-Ingenieur für Maschinenbau, der in der Region verwurzelt ist,
setzt in seiner Bewerbungsrede drei zentrale Schwerpunkte für seinen Wahlkampf:
Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor und Mitmach-Projekt: „Unsere Region hat
alles, was es braucht, um von der Energiewende zu profitieren. Damit schaffen wir gute
Arbeitsplätze, günstigere Energiepreise und mehr Bürgerbeteiligung.“
Nachhaltige Mobilität mit Bahn und Fahrrad: „Wir brauchen eine bessere Taktung und
Verlässlichkeit bei der Bahn und sichere Radwege aber auch mehr Ladeinfrastruktur für
E-Mobilität – damit klimafreundliche Mobilität für alle zugänglich wird.“
Stärkung von Bildung, Wissenschaft und Innovation: „Wir wollen junge Menschen nicht
nur mit spannenden Studienangeboten und modernen Ausbildungsplätzen nach
Magdeburg holen, sondern sie auch hier halten – mit guten Jobs, Start-up-Förderung
und einem attraktiven Lebensumfeld.“
Peter Dittmann betonte die Chancen, die Magdeburg und der Salzlandkreis in der sozial-
ökologischen Transformation haben: „Wir können eine Beispielregion für einen Aufschwung werden, in dem sich alle Lebensbereiche gegenseitig stärken“.
Mit seiner Wahl schicken die Grünen im Wahlkreis 69 einen Kandidaten ins Rennen, der
die drängenden Zukunftsthemen für die Region und ganz Deutschland in den Fokus
stellt.
Kontaktinformationen: