Fracking, Regiogeld und Energiewende sind aktuelle Themen im Kreisverband der GRÜNEN
Am 22.02.2012 haben sich die Mitglieder des Kreisverbandes Salzlandkreis von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einer Mitgliederversammlung in Schönebeck getroffen. Inhaltlich ging es um die Arbeit der kürzlich gegründeten Arbeitsgruppen und die Wahl der 5 Delegierten zum Landesparteitag am 12.05.2012 in Dessau-Roßlau. Andreas Gernegroß, Öffentlichkeitssprecher des Kreisverbandes aus Egeln führte durch die rund 3 stündige Sitzung.
Die Gründung der drei offenen Arbeitsgruppen zur Themen: Wirtschaft, Umwelt/Tierschutz und Energie im Januar wertet der Kreisverband nach knapp 3 Monaten als den richtigen Schritt zur transparenten, offenen, inhaltliche Parteiarbeit. “Wir geben mit den Arbeitsgruppen auch Parteifernen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit sich aktiv in ihrem Interessengebiet zu beteiligen” so Andreas Gernegroß Öffentlichkeitssprecher der GRÜNEN im Salzlandkreis. Als Ergebnis der Mitgliederversammlung wurde beschlossen, dass die AG Umwelt/Tierschutz sich intensiv mit dem Thema Fracking und seinen Folgen beschäftigen und zusätzlich zu Tierfabriken in der Region arbeitet wird.
Das Thema Regiogeld steht auf der Tagesordnung der AG Wirtschaft und die AG Energie wird sich wie bereits begonnen mit Energieeffizienz und den Ergebnissen der Energiewende für den Salzlandkreis beschäftigen. Weiterhin hat die Mitgliederversammlung beschlossen, dass Volker Hemberger aus Bernburg die AG Energie weiter organisieren wird.
Der GRÜNE Kreisverband kann sich über steigende Mitgliederzahlen im letzten Jahr freuen. “Auf Grund der wachsenden Mitgliederzahl der Salzlandgrünen können wir mit fünft Delegierten zum kommenden Parteitag in Dessau fahren” freut sich Gernegroß. Als Delegierte wurden Annika Förster, Roman Binder, Anton Spitz, Andreas Gernegroß und Mirko Weigt gewählt. Sie werden den Kreisverband im Mai in Dessau vertreten. Neben einer Satzungdebatte, wird von diesem Landesparteitag auch ein starkes Signal an Auszubildene und die Wirtschaft gehen ist sich der Delegierte Roman Binder sicher. Der Antrag ‘Gut ausgebildet in Sachsen-Anhalt’ fordert die Verbesserung der beruflichen Bildung im Land. “Eine gute Ausbildung bildet das Fundament für ein Leben mit Zukunft, für ein Leben mit Perspektiven, das nicht in der Sackgasse endet.” heißt es im Antrag der Landesfachgruppe Bildung.
Verwandte Artikel
Salzland-Grüne unterstützen „fridays for future“
Unter dem Motto „fridays for future“ demonstrieren seit Wochen Schüler*innen sowie Azubis, Studierende und andere junge Menschen aus aller Welt jeden Freitag für das Klima und den sofortigen Kohleausstieg. “Der…
Weiterlesen »
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2019
Unser Salzlandkreis #KannMehr Am 02.02.2019 fand unsere Gesamtmitgliederversammlung zur Aufstellung unserer Kandidat*innen zur Kommunalwahl am 26.05.2019 für die Wahlbereiche im Salzlandkreis statt. Als Tagungsort organisierte der Kreisvorstand etwas Idyllisches: das…
Weiterlesen »
Vorstand im Amt bestätigt
Am Samstag (2.2.2019) haben die Salzlandgrünen auf der Mitgliederversammlung in Egeln den alten Vorstand für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Neu als Presse- und Öffentlichkeitssprecher ist Sascha Schröder hinzugekommen….
Weiterlesen »
Kommentar verfassen