Beisitzer im Vo
rstand,
Mitglied im Kreistag
Kurzportrait
- geboren: 3. April 1958 in Barby
- evangelisch
- verheiratet seit 32 Jahren mit Landwirt Lutz Röseler, 1 Tochter, 1 Sohn, 1 Enkelin.
- Beruf: Diplom-Bauingenieurin
Kontakt
Politischer Werdegang
- 1990-1994 Mitglied des Kreistags in Schönebeck
- 2004-2007 Mitglied des Kreistags in Schönebeck
- ab 2011 Mitglied des Kreistags im Salzlandkreis
Vereinsmitgliedschaften
- Flussregenpfeifer e.V. (d.h. BI ProElbe und Aktionsbündnis Elbe-Saale)
- Schönebecker courage e.V.
- BUND
Die Wähler sollten mir ihre Stimme geben, weil ich mich dafür einsetzen werde, dass:
Politik wieder bürgernah und durchschaubar wird, z.B. durch Information über und Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger an Projekten vor Ort wie dem Grundwasser-Managment-Projekt
unser Land sich nachhaltig und ressourcen-schonend entwickelt durch Förderung von Zukunftstechnologien z.B. der Erneuerbare Energien, der „gläsernen“ gentechnikfreien und ökologischen Landwirtschaft, der Erzeugung und Vermarktung regionaler Produkte, des sanften Tourismus,gleichzeitig die natürlichen Potentiale für die kommenden Generationen bewahrt werden, vorsorgender Hochwasserschutz betrieben wird und unsere Flüsse als Lebensadern erhalten bleiben anstatt sie zu Kanälen zu degradieren, deshalb:
- Verzicht auf den Elbe-Saale-Kanal und andere teuere Prestigeobjekte und Investruinen,
- Vermeidung unverträglichen Kies- und Kohleabbaus,
- Vermeidung von klimaschädlicher Energieerzeugung
- Auskömmliche Arbeitsplätze vor Ort entstehen (mindestens Mindestlohn)
- Arbeitsplätze nachhaltig gesichert bleiben die dem Klimaschutz dienen (z.B. energieeffiziente Sanierung des Gebäudebestands, regionale Kreislaufwirtschaft)
- längeres gemeinsames Lernen in Gemeinschaftsschulen möglich ist
- und lebenslanges Lernen gefördert wird
- die regionale Identität im kulturellen und gesellschaftlichen Leben gestärkt wird (Museen/ Orchester/ Bibliotheken/ Jugendclubs/ Bürgerinitiativen/ Vereine/ Breitensport)
- Projekte zur Chancenverbesserung und zum Abbau von Vorurteilen von Benachteiligten, z.B. Kinder aus sozial schwachen Familien, Langzeitarbeitslose, Migranten und Asylbewerber gefördert werden
- die Gesellschaft gerechter wird durch den Abbau von Konfliktpotentialen zwischen Arm und Reich, zwischen Jung und Alt und der Bewahrung der Lebenschancen für die nachfolgenden Generationen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtrat Schönebeck stellt sich vor
Im Stadtrat Schönebeck haben wir drei grüne Sitze:Thoralf Winkler (Hauptausschuss, Fachausschuss Bau), FraktionsvorsitzenderRalf Arndt (Fachausschuss Soziales)Peter Rauschenbach (Fachausschuss Wirtschaft) Nach einigem Überlegen haben sich die grünen Schönebecker Stadträte gemeinsam mit der FDP,…
Weiterlesen »
Kommunalos in Schönebeck
Stadtrat Schönebeck (Elbe) Ralf Arndt Dr. Thoralt Winkler
Weiterlesen »
GRÜNE stellen Bürgermeisterkandidaten für Schönebeck auf
Am morgigen Dienstag, 12.11.2013, wird der Oberbürgermeisterkandidat der GRÜNEN für Schönebeck in einer öffentlichen Veranstaltung nominiert. Vorgeschlagen ist der Diplomfinanzwirt Robert Leubeling aus Schönebeck, der sein Programm im Grünen Regionalbüro…
Weiterlesen »